Die richtige Beladung deines Anhängers ist entscheidend für einen sicheren und stabilen Transport. Doch wie genau verteilst du das Gewicht optimal, und welche Fehler solltest du vermeiden? Je nachdem, ob du deinen Anhänger in Längs- oder Querrichtung belädst, gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten.

Warum ist die korrekte Beladung so wichtig?

Egal, ob du deinen Anhänger in Längs- oder Querrichtung belädst – eine gute Lastenverteilung verbessert nicht nur das Fahrverhalten, sondern erhöht auch die Sicherheit. Eine ausgewogene Beladung sorgt für eine stabilere Straßenlage, verringert den Verschleiß von Reifen und Anhängerteilen und reduziert das Risiko von Unfällen. Zusätzlich ist es wichtig, die Ladung mit normgerechten Zurrmitteln wie Spanngurten oder Netzen ordnungsgemäß zu sichern.

Informiere dich neben der korrekten Beladung immer darüber, ob du die ausreichende Fahrerlaubnis zum Ziehen deines Anhängers hast.

Option 1: Anhänger in Längsrichtung beladen

Position des Ladeguts

Wenn du deinen Anhänger in Längsrichtung belädst, liegt das Ladegut zwischen der vorderen und hinteren Wand. Dabei ist es wichtig, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen, um eine sichere Straßenlage zu gewährleisten.

Wie wird der Anhänger in Längsrichtung korrekt beladen?

Der Schwerpunkt der Ladung sollte sich über den Achsen des Anhängers befinden, sodass das Gewicht gleichmäßig entlang der Längsachse verteilt ist. Achte dabei auf die maximal zulässige Stützlast deines Zugfahrzeugs und der Kugelkupplung deines Anhängers. Die im Fahrzeugschein oder den technischen Daten des Herstellers angegebene Stützlast darf nicht überschritten werden.

Wird das Gewicht zu weit vorne platziert, erhöht sich die Stützlast auf die Anhängerkupplung, was das Fahrverhalten deines Autos negativ beeinflussen kann. Ist die Ladung dagegen zu weit hinten, verlagert sich der Schwerpunkt hinter die Achsen des Anhängers. Dadurch wird die Vorderachse des Autos entlastet, während die hintere Achse des Anhängers stärker belastet wird – das kann zu gefährlichem Schlingern führen.

Option 2: Anhänger in Querrichtung beladen

Position des Ladeguts

Bei der Beladung in Querrichtung wird das Ladegut entlang der Querachse des Ladekastens platziert.

Wie wird der Anhänger in Querrichtung korrekt beladen?

Hier ist es oft einfacher, die richtige Position für die Ladung zu finden. Der Anhänger ist ideal beladen, wenn sich der Schwerpunkt genau in der Mitte befindet. Dies erreichst du entweder durch eine zentrale Positionierung oder eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts. Wird beispielsweise eine Palette mit schwerem Material nur in einer Ecke des Anhängers abgestellt, entsteht eine ungleichmäßige Lastverteilung, die den Anhänger instabil machen und zum Schlingern bringen kann.

Noch Fragen

Hast du noch Fragen zur richtigen Beladung deines Anhängers? Dann kontaktiere uns gern.